kolonisieren

kolonisieren
Kolonie
»Ansiedlung (von Menschen außerhalb des Mutterlandes); auswärtiges Besitztum eines Staates«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. colonia »Länderei, Vorwerk, Ansiedlung, Niederlassung, Kolonie« entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. colere »bebauen, ‹be›wohnen; pflegen, ehren« bzw. dem davon abgeleiteten Substantiv lat. colonus »Bebauer, Bauer, Ansiedler« (beachte das hieraus entlehnte frz. colon > engl. clown in Clown). Zu lat. colere gehören auch die Substantive lat. cultus »Pflege; Bildung, Erziehung; Verehrung, Huldigung« und lat. cultura »Pflege (des Körpers und Geistes); Landbau usw.« (siehe hierzu die Artikel Kult, kultivieren und Kultur). Lat. colere gehört wahrscheinlich zu der unter Hals dargestellten idg. Wurzel *kel- »‹sich› drehen, ‹sich› herumbewegen«, sodass als ursprüngliche Bedeutung für colere etwa »emsig beschäftigt sein; sich gewöhnlich irgendwo aufhalten« anzusetzen wäre. – Abl.: kolonial »die Kolonien betreffend, aus ihnen stammend« (19. Jh.; aus frz. colonial), vorwiegend (und schon früher) in Zusammensetzungen gebraucht wie Kolonialgebiet, Kolonialpolitik (19. Jh.), Kolonialwaren (veraltete Bezeichnung für Lebens- und Genussmittel ‹aus Übersee›, um 1800 aufgekommen), dazu kolonialisieren »in koloniale Abhängigkeit bringen« (20. Jh.); Kolonist »‹An›siedler« (18. Jh.; aus engl. colonist); kolonisieren »Kolonien gründen und entwickeln« (18. Jh.; nach frz. coloniser, engl. to colonize); Kolonisation »Gründung und Entwicklung von Kolonien; wirtschaftliche Erschließung rückständiger Gebiete des eigenen Staates« (18./19. Jh.; nach frz. colonisation, engl. colonization).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kolonisieren — V. (Oberstufe) ein fremdes Gebiet zu seiner Kolonie machen Beispiel: Die Insel wurde von Spanien kolonisiert und im Jahre 1898 an die Vereinigten Staaten verkauft. Kollokation: ein Land kolonisieren …   Extremes Deutsch

  • Kolonisieren — Kolonisieren, s. Flachswolle …   Lexikon der gesamten Technik

  • kolonisieren — ko·lo·ni·sie·ren; kolonisierte, hat kolonisiert; [Vt] 1 meist <ein Land> kolonisiert <ein Land> ein Land macht ein anderes Land zu einer Kolonie 2 <Siedler o.Ä.> kolonisieren etwas Siedler o.Ä. machen ein Gebiet bewohnbar und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kolonisieren — ko|lo|ni|sie|ren 〈V.〉 1. urbar machen, besiedeln u. erschließen; ein Gebiet kolonisieren 2. als Kolonie erobern od. erwerben …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kolonisieren — Kolonisation oder Kolonisierung bedeutet die Gründung und Entwicklung von Kolonien (lat. colonia: Ansiedlung). Diese „Besiedlung“ durch Kolonisten beziehungsweise Kolonisatoren findet sich in Terminologien zum Tier und Pflanzenreich (z. B.… …   Deutsch Wikipedia

  • kolonisieren — urbar machen; erschließen (Bauland, Gebiet); begehbar machen; kultivieren; besiedeln; zugänglich machen; nutzbar machen; bevölkern; kolonialisieren * * * …   Universal-Lexikon

  • kolonisieren — kolonisierenurbar/nutzbarmachen,(wirtschaftlich)erschließen,entwickeln,kultivieren,besiedeln,bevölkern,Siedlungen/Besitzungengründen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kolonisieren — ko|lo|ni|sie|ren <nach gleichbed. engl. to colonize bzw. fr. coloniser, vgl. ↑Kolonie u. ...isieren>: 1. aus einem Gebiet eine Kolonie (1) machen. 2. urbar machen, besiedeln u. wirtschaftlich erschließen. 3. (eine Kultur, Denkweise) derart… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kolonisieren — ko|lo|ni|sie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kolonialisieren — kolonisieren * * * ko|lo|ni|a|li|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 ein Land kolonialisieren aus einem Land eine Kolonie machen, ein Land in koloniale Abhängigkeit bringen * * * ko|lo|ni|a|li|sie|ren <sw. V.; hat: in koloniale Abhängigkeit bringen. * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”